Digitalisierung in der Rohrreinigung: Wir waren auf der RO-KA-TECH Messe
- Anita Hoffmann
- 4. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Juni
Alle zwei Jahre lädt der Verband VDRK zu einem der größten Branchenevents für Austausch, Netzwerken und Innovation in der Rohrreinigungsbranche ein. Die internationale Fachmesse für Rohr- und Kanaltechnik war auch im Jahr 2025 wieder ein voller Erfolg. Es freut uns sehr, dass wir mit unserer Software Project-Center erneut dabei sein konnten und einen Beitrag zur Digitalisierung in der Rohrreinigung leisten durften.

Neue Kontakte und persönliche Gespräche
Wie können Abläufe optimiert werden und welche neuen Funktionen bietet Project-Center? An unserem Stand haben wir viele spannende Gespräche rund um die Digitalisierung in der Kanal- und Rohrreinigung geführt. Dabei konnten wir zahlreiche neue Kontakte knüpfen, aber auch bekannte Gesichter wiedersehen – danke an alle, die bei uns vorbeigeschaut haben!
Die wichtigste Fachmesse der Branche
Mit über 300 Ausstellern und über 20.000 Besuchern aus 77 Ländern zählt die RO-KA-TECH mittlerweile zu den bedeutendsten Events für die Kanal- und Rohrreinigung. Was 1996 als kleiner Branchentreff begann, hat sich in den letzten Jahrzehnten zur wichtigsten internationalen Fachmesse für die Kanal- und Rohrreinigung entwickelt.
Ein Kompliment an den VDRK für die gelungene Organisation und Durchführung dieser großartigen Veranstaltung für die Branche.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!
Die Digitalisierung verändert auch die Rohrreinigungsbranche nachhaltig. Auf der RO-KA-TECH Messe konnten wir viele innovative Technologien und neue Ansätze kennenlernen, die den Arbeitsalltag erleichtern und effizienter machen. Besonders beeindruckend ist, wie Unternehmen über digitale Plattformen wie das Branchenbuch Ahausen ihre Sichtbarkeit erhöhen und neue Kunden gewinnen können. Solche digitalen Lösungen sind echte Mehrwerte für Handwerksbetriebe, die sich zukunftssicher aufstellen wollen. Es ist spannend zu sehen, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen, um die Branche moderner und wettbewerbsfähiger zu gestalten.